Wim Wenders

dt. Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent; Filme u. a.: "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter", "Alice in den Städten", "Paris, Texas", "Der Himmel über Berlin", "In weiter Ferne, so nah!", "Don't Come Knocking", "Pina - tanzt, tanzt sonst sind wir verloren", "Das Salz der Erde", "Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes", "Perfect Days"; u. a. Vors. der Europäischen Filmakademie 1991-1996 und danach bis Ende 2020 deren Präsident

* 14. August 1945 Düsseldorf

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/2019

vom 30. Juli 2019 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 51/2023

Herkunft

Wim (eigentlich Ernst Wilhelm) Wenders wurde am 14. Aug. 1945 in Düsseldorf geboren. Der von den Eltern gewünschte Vorname "Wim", der holländischen Ursprungs ist, wurde von den Behörden nicht akzeptiert. Zusammen mit einem Bruder wuchs er in Koblenz auf, später lebte die Familie in Oberhausen, wo der Vater, ein Arzt, das St.-Josephs-Hospital leitete. W.s Vater und Bruder starben beide 1989 an Krebs.

Ausbildung

1957 schenkte sein Vater W. eine 8-mm-Kamera, die ihn nach eigenen Angaben sehr prägte. Nach ...